KYMA sea conservation & research
Wir engagieren uns für den Schutz des Lebens in den Ozeanen
Forschungsexpeditionen
Komm an Bord unserer Forschungsexpeditionen im Mittelmeer und erlebe den Forschungsalltag zum Schutz von Meerestieren wie Walen und Delfinen hautnah.
Pottwal am Zürichsee
Vom 19. bis 21. August 2024 bot sich am Zürcher Utoquai ein ungewöhnliches Bild: Ein gestrandeter Pottwal lag am Seeufer. Was hatte es mit der Strandung auf sich?
Aktuelle Storys
Warum werden Haie gefangen und getötet?
Haie gehören zu den ältesten Jägern der Ozeane – und gleichzeitig zu den am stärksten bedrohten. Gemäss Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) werden weltweit jedes Jahr über 100 Millionen Haie getötet. Sie müssen sterben, damit ihre Flossen für eine teure Suppe verkauft werden können oder ihr Fleisch auf unseren Tellern landet.
Keine Subventionen mehr für besonders schädliche Formen der Fischerei
Am 15. September 2025 trat das WTO-Abkommen über Subventionen für besonders schädliche Formen der Fischerei in Kraft. Wir haben uns im Rahmen der Kampagne «Stop Funding Overfishing» für diesen Meilenstein engagiert.
«The Big Plastic Count»: Über 11’000 Menschen haben Plastik gezählt
Schulen und Haushalte aus der ganzen Schweiz haben während des «The Big Plastic Count» im April 2025 eine Woche lang ihren Plastikabfall gezählt, um den Stand des Plastikproblems in der Schweiz zu ermitteln. Nun wurden die Daten analysiert: Insgesamt haben die Teilnehmer:innen 215’463 Teile an Plastikmüll zusammengetragen. Hochgerechnet auf die ganze Schweiz werden somit fast 9 Milliarden Plastikabfälle weggeworfen.