KYMA sea conservation & research
Wir engagieren uns für den Schutz des Lebens in den Ozeanen
Hai- und Rochenfleisch in der Schweiz
Wir fordern das Schweizer Parlament auf, ein Importverbot für Hai- und Rochenprodukte einzuführen.
Pottwal am Zürichsee
Vom 19. bis 21. August 2024 bot sich am Zürcher Utoquai ein ungewöhnliches Bild: Ein gestrandeter Pottwal lag am Seeufer. Was hatte es mit der Strandung auf sich?
Aktuelle Storys
Fang von Schlingerhaien auf den Malediven trotz heftiger Widerstände wieder erlaubt
Trotz massiven Widerstands aus der ganzen Welt hat das maledivische Fischereiministerium den Fang von Schlingerhaien am 1. November 2025 wieder erlaubt. Gemeinsam mit zahlreichen Umwelt- und Meeresschutzorganisationen veröffentlichen wir heute Stellungnahme gerichtet an den maledivischen Präsidenten und fordern ihn abermals auf, diese verantwortungslose Entscheidung rückgängig zu machen.
Blaue Kohlenstoffspeicher: Die zentrale Rolle der Mangroven im Klimasystem
Wer an tropische Küsten denkt, hat oft weisse Sandstrände und türkisfarbenes Wasser im Kopf. Doch verborgen zwischen Land und Meer existiert ein ganz besonderes Ökosystem, das eine Schlüsselrolle für unseren Planeten spielt: die Mangrovenwälder. Mangroven sind weit mehr als nur Küstenpflanzen. Sie sind Klimaschützer, Kinderstube für Meereslebewesen und Bollwerk gegen Erosion und Sturmfluten.
Erfolg für die Meere: Schweiz beschliesst Verbot für Mikroplastik
Der Schweizer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 die Änderung der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung beschlossen, in der erstmals auch eine Regelung zu Mikroplastik verankert ist. Damit wird Schritt für Schritt Realität, was wir mit unserer Kampagne «Mikroplastik stoppen, Meerestiere retten» fordern.






