KYMA sea conservation & research
Wir engagieren uns für den Schutz des Lebens in den Ozeanen
Pottwal am Zürichsee
Vom 19. bis 21. August 2024 bot sich am Zürcher Utoquai ein ungewöhnliches Bild: Ein gestrandeter Pottwal lag am Seeufer. Was hatte es mit der Strandung auf sich?
Fischerei
Nur noch 7% der weltweiten Fischbestände sind nicht überfischt oder nicht bis zur Grenze der Überfischung befischt. Das Leerfischen der Meere hat gravierende ökologische Konsequenzen.
Aktuelle Storys
Die Auswilderung von Orcas aus Gefangenschaft
Orcas sind faszinierende und hochintelligente Meeressäuger. Doch leider wurden viele von ihnen gefangen genommen und in Aquarien oder Meeresparks zur Schau gestellt. In den letzten Jahren gab es jedoch verstärkte Bemühungen, diese majestätischen Tiere wieder in die Freiheit oder in sogenannte Meeresrefugien zu entlassen.
MSC lässt alte Schiffe unter katastrophalen Umständen verschrotten
In Indien, Bangladesch und Pakistan werden alte Schiffe am Strand mit brachialen Methoden abgewrackt. Giftige Chemikalien und Schwermetalle gelangen direkt ins Meer. Auch der Genfer Reedereikonzern MSC lässt bis heute seine alten Schiffe hier verschrotten, obwohl er dafür schon seit Jahren kritisiert wird.
Schweizer Konzerne Allseas und Glencore bedrohen Tiefsee
Die «The Metals Company» möchte tausende Meter tief im Meer Metalle abbauen – mit dramatischen Auswirkungen für Flora und Fauna. Unterstützt wird die Firma vom Schweizer Rohstoffkonzern Glencore und dem weitgehend unbekannten Offshore-Baukonzern Allseas.