Patenschaft Schlammspringer

Schlammspringer sind Fische, die speziell an das Leben in Mangrovenwäldern und anderen Gezeitenzonen angepasst sind, da sie sowohl schwimmen als auch an Land krabbeln und atmen können. Sie nutzen ihre kräftigen Brustflossen zur Fortbewegung an Land und können Luft über ihre Haut und Schleimhäute aufnehmen. Mangrovenwälder bieten den Schlammspringern Nahrung und Schutz.

Mit deinem jährlichen Beitrag von 140 CHF sorgst du für einen gesunden Lebensraum für die Schlammspringer in Zentraljava, indem du bei der Aufforstung des Mangrovenwaldes mithilfst.

Wenn du den Patenschaftsbeitrag mittels Überweisung oder Einzahlungsschein einzahlst, gib bitte «Patenschaft Schlammspringer» als Zahlungszweck an.

Steckbrief Schlammspringer

  • Lebensraum: Tropische Mangroven, Wattgebiete und Schlammküsten in Asien, Afrika und Australien
  • Grösse: 10-30 cm
  • Anzahl Arten: Mehrere Hundert weltweit
  • Besonderheit: Amphibisch lebende Fische, die sowohl im Wasser als auch an Land leben
  • Fortbewegung: «Hüpfen» mit Brustflossen über den Schlamm, können kurze Strecken an Land kriechen und springen
  • Nahrung: Allesfresser, die kleine Krebse, Insekten, Würmer und Algen fressen
  • Ökologische Bedeutung: Schlammspringer spielen eine entscheidende Rolle als Ökosystemingenieure, indem sie die Sedimentzusammensetzung beeinflussen und den Nährstoffkreislauf in der Gezeitenzone im Mangrovenwald fördern

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner