

Patenschaft Schlangenhalsvogel
Schlangenhalsvögel sind Wasservögel und enge Verwandte der Kormorane. Ihren Namen verdanken sie ihrem langen Hals, der ihnen für die Jagd nach Fischen dient. Die in Asien lebende Art wird als Orient-Schlangenhalsvogel bezeichnet und gilt gemäss der Weltnaturschutzunion IUCN als potenziell gefährdet. Während der Brutzeit sind die Orient-Schlangenhalsvögel in den Mangrovenwäldern Indonesiens anzutreffen.
Mit deinem jährlichen Beitrag von 240 CHF trägst du dazu bei, dass die Schlangenhalsvögel in den Mangroven in Zentraljava einen sicheren Platz finden, um sich um ihre Nachkommen zu kümmern.
Wenn du den Patenschaftsbeitrag mittels Überweisung oder Einzahlungsschein einzahlst, gib bitte «Patenschaft Schlangenhalsvogel» als Zahlungszweck an.
Steckbrief Schlangenhalsvogel
- Lebensraum: Tropische und subtropische Gebiete Amerikas, Afrikas, Asiens und Australiens
- Grösse: Körperlänge von bis zu 100 cm, Flügelspannbreite bis zu 130 cm
- Anzahl Arten: Vier Arten weltweit
- Besonderheit: Ihr Gefieder ist nicht ganz wasserdicht, dadurch können sie besser tauchen, weil sie weniger Auftrieb haben. Nach dem Tauchen trocknen sie sich mit ausgebreiteten Flügeln in der Sonne – ein charakteristisches Verhalten für die Schlangenhalsvögel
- Fortbewegung: Während die Art in Amerika teilweise wandernd ist, gilt der Orient-Schlangenhalsvogel als Standvogel. Er bleibt das ganze Jahr in seinem Gebiet
- Nahrung: Fische und kleinere Wassertiere
- Ökologische Bedeutung: Der Kot von Schlangenhalsvögeln ist reich an Stickstoff und Phosphor. Das fördert das Wachstum bestimmter Pflanzenarten und trägt zur Nährstoffanreicherung im sonst nährstoffarmen Mangrovenboden bei