Patenschaft Mangroven

Mangroven sind an tropische Küsten und Flussmündungen angepasste Bäume und Sträucher, die in Brackwasser wachsen und ein einzigartiges Ökosystem bilden. Sie zeichnen sich durch spezialisierte Wurzelsysteme aus, die ihnen Halt im schlammigen Untergrund geben und die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft ermöglichen. Die «Regenwälder der Meere» sind essenziell für den Küstenschutz, speichern grosse Mengen Kohlenstoff, dienen als Kinderstube für viele Tierarten und sind aufgrund ihrer besonderen Anpassungsfähigkeit an Salzwasser und Gezeiten einzigartig.

Mit deinem jährlichen Beitrag von 290 CHF ermöglichst du die Aufforstung von rund 50m² Fläche Mangrovenwald in Zentraljava und leistest damit nicht nur einen Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen, jedoch gefährdeten Ökosystems, sondern auch an den Klimaschutz.

Wenn du den Patenschaftsbeitrag mittels Überweisung oder Einzahlungsschein einzahlst, gib bitte «Patenschaft Mangroven» als Zahlungszweck an.

Steckbrief Mangroven

  • Die Bezeichnung «Mangrove» bezieht sich nicht auf eine einzelne Art, sondern eine ganze Pflanzengemeinschaft mit etwa 80 verschiedenen Arten von Bäumen und Sträuchern weltweit, die salztolerant und immergrün sind.
  • Mangroven-Ökosysteme umfassen etwa 150’000 km² weltweit. Gemäss neusten Schätzungen der Weltnaturschutzunion IUCN sind 50% der Mangroven-Ökosysteme vom Zusammenbruch bedroht. Hauptsächliche Gründe dafür sind Klimawandel und Meeresspiegelanstieg sowie Abholzung.
  • Mangroven sind essenzieller Bestandteil für den Klimaschutz, denn sie sind potente Kohlenstoffsenken. Sie speichern in ihrer Biomasse aber auch in den Sedimenten ein Vielfaches mehr Kohlenstoff pro Hektare als landbasierte Wälder wie tropische Regenwälder.
  • Der von Mangroven gespeicherte Kohlenstoff wird auch blauer Kohlenstoff genannt.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner