Die Fischerei verschmutzt die Meere mit Plastik

Die Fischerei verschmutzt die Meere mit Plastik

Die zunehmende Befischung unserer Ozeane bedroht Artenbestände nicht nur direkt, sondern auch indirekt über die Lebensraumverschmutzung mit Plastik. Schätzungen gehen nämlich davon aus, dass derzeit mehr als 150 Millionen Tonnen Kunststoff in den Ozeanen zirkulieren. 20 bis 30 Prozent davon stammen von der Fischerei und der Schifffahrt.

Die Schweiz und die Ozeane: Eine Auslegeordnung von Fachexpert:innen

Die Schweiz und die Ozeane: Eine Auslegeordnung von Fachexpert:innen

Der Verein Denknetz veröffentlicht im Februar 2025 eine umfassende Textsammlung zur Schweizer Verantwortung für den Schutz der Meere. Renommierte Fachexpert:innen, darunter KYMA-Meeresschutzbiologin Dr. Silvia Frey, tragen Kapitel zu den vielseitigen Bedrohungen bei und formulieren Handlungsempfehlungen gerichtet an politische und wirtschaftliche Akteur:innen.

Die Auswilderung von Orcas aus Gefangenschaft

Die Auswilderung von Orcas aus Gefangenschaft

Orcas sind faszinierende und hochintelligente Meeressäuger. Doch leider wurden viele von ihnen gefangen genommen und in Aquarien oder Meeresparks zur Schau gestellt. In den letzten Jahren gab es jedoch verstärkte Bemühungen, diese majestätischen Tiere wieder in die Freiheit oder in sogenannte Meeresrefugien zu entlassen.

MSC lässt alte Schiffe unter katastrophalen Umständen verschrotten

MSC lässt alte Schiffe unter katastrophalen Umständen verschrotten

In Indien, Bangladesch und Pakistan werden alte Schiffe am Strand mit brachialen Methoden abgewrackt. Giftige Chemikalien und Schwermetalle gelangen direkt ins Meer. Auch der Genfer Reedereikonzern MSC lässt bis heute seine alten Schiffe hier verschrotten, obwohl er dafür schon seit Jahren kritisiert wird.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner