Geben wir den Meeren eine Pause

Die Weltmeere sind überfischt. Deshalb ist jeder und jede in der Pflicht: nur wenn wir unseren Appetit auf Fische und andere Meerestiere zügeln, können wir das natürliche Gleichgewicht in den Ozeanen wiederherstellen. Beteilige dich!

© Urgent Seas

Ratgeber bestellen

In unserem Ratgeber zum Meerestierkonsum findest du alles, was du brauchst, um fundierte, bewusste Entscheidungen zu treffen, z.Bsp.:

wie sich die Fischbestände in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben

wie du schädliche Fangmethoden erkennen kannst

welche pflanzlichen Alternativen es zu Fisch, Shrimps und Co. gibt

Ratgeber bestellen

© Urgent Seas

In unserem Ratgeber zum Meerestierkonsum findest du alles, was du brauchst, um fundierte, bewusste Entscheidungen zu treffen, z.Bsp.:

wie sich die Fischbestände in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben

wie du schädliche Fangmethoden erkennen kannst

welche pflanzlichen Alternativen es zu Fisch, Shrimps und Co. gibt

Infobroschüren herunterladen

Die Meere brauchen dringend eine Pause, um sich von der Überfischung erholen zu können.

Verzichte auch du so lange wie möglich auf den Konsum von Fisch und anderen Meerestieren. Wir helfen dir dabei, indem wir dir unsere Infobroschüren mit Tipps und Hintergrundinformationen zum Thema Fischkonsum zur Verfügung stellen. Starte jetzt mit deinem meeresfreundlichen Essverhalten.

Mehr zum Thema

Haie sind Schlüsselarten für das Gleichgewicht der Ozeane

Haie sind Schlüsselarten für das Gleichgewicht der Ozeane

Haie bevölkern unsere Meere seit über 400 Millionen Jahren und gehören zu den erfolgreichsten Räubern der Erdgeschichte. Sie sichern das Gleichgewicht mariner Ökosysteme und wirken als Gradmesser für die Gesundheit der Ozeane. Sie haben auch einen hohen ökonomischen Wert. Doch langsames Wachstum und späte Fortpflanzung machen sie besonders anfällig für Überfischung.

Haifang auf den Malediven

Haifang auf den Malediven

Die Malediven galten lange als Vorzeigeland im Haischutz. Doch Ende August 2025 kündigte der Präsident Dr. Mohamend Muizzu einen Kurswechsel an: Die Teilöffnung für den Fang von Schlingerhaien stellt eine kritische Wende dar. Ob diese Entscheidung ökologisch und ökonomisch tragbar ist, darf bezweifelt werden.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner