Neue Kooperation zum Schutz und der Wiederherstellung von Seegraswiesen

Neue Kooperation zum Schutz und der Wiederherstellung von Seegraswiesen

Seegraswiesen sind weltweit verbreitet und zählen zu den produktivsten Ökosystemen im Meer. Sie tragen zum Küstenschutz vor Erosion bei, bieten Nahrung, sind Lebensraum mit hoher Biodiversität und Kinderstuben für zahlreiche Meerestiere. Um ihre Bestände wiederherzustellen, arbeiten wir mit der Organisation Project Manaia zusammen.

Die Gefahr durch Tiefseebergbau bleibt bestehen

Die Gefahr durch Tiefseebergbau bleibt bestehen

Die 28. Tagung der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) ging am 28. Juli 2023 zu Ende. Es fiel zwar kein Startschuss für den Raubbau in der Tiefsee, doch das sensible Ökosystem bleibt nach wie vor bedroht. Die Staatengemeinschaft verpasste es, ein Moratorium für Tiefseebergbau zu diskutieren.

Meerestiere in Sicht: Atlantik

Meerestiere in Sicht: Atlantik

Das in Europa eindeutig beste Meer, um darin lebenden Tieren zu begegnen, ist der Atlantik. Mit etwas Glück lassen sich viele Wale und Delfine sogar vom Festland aus beobachten – zum Beispiel auf den Azoren. Wer Tiere auf dem Meer beobachten will, sollte unbedingt einen verantwortungsvollen Whale Watching-Anbieter wählen.

Meerestiere in Sicht: Ost- und Nordsee

Meerestiere in Sicht: Ost- und Nordsee

Nicht nur im Mittelmeer lassen sich mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Auch in der Ost- und Nordsee. Die gute Nachricht hier: Man muss dafür nicht zwingend an Bord eines Schiffes sein. Doch welche Tierarten kann man wo erspähen und welche Verhaltensregeln gelten?

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner