by KYMA | 3. Juni 2023 | Storys
Nicht nur im Mittelmeer lassen sich mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Auch in der Ost- und Nordsee. Die gute Nachricht hier: Man muss dafür nicht zwingend an Bord eines Schiffes sein. Doch welche Tierarten kann man wo erspähen und welche Verhaltensregeln gelten?
by KYMA | 15. Mai 2023 | Storys
Sichtungen von Meerestieren machen glücklich. Diese Behauptung bekräftigt auch Dr. Silvia Frey, unsere Meeresschutzbiologin an Bord von KYMA sea conservation & research. Aber welchen Tieren kann man im Mittelmeer überhaupt begegnen und worauf gilt es bei einer Sichtung zu achten?
by KYMA | 28. Apr. 2023 | Ökozid, Storys
Ökozid steht für das, was mit unserer Erde geschieht: Die massive Zerstörung der natürlichen Lebenswelt, dem Zuhause von uns allen. Bislang wird kaum jemand dafür zur Verantwortung gezogen. Wenn wir den Ökozid nicht als eines der grössten Verbrechen unserer Zeit anpacken, wird er das Verbrechen sein, das unsere Zeit beenden wird. Ein Positionspapier von KYMA sea conservation & research erläutert die Hintergründe.
by KYMA | 7. Apr. 2023 | Storys
An der diesjährigen Mitgliederversammlung von KYMA sea conservation & research vom 6. April 2023 wurde unser Jahresbericht 2022 einstimmig angenommen. Erfahre im Vorwort von Vorstandsmitglied Tania Lienhard, welche Meilensteine wir im vergangenen Jahr für den Meeresschutz erreichen konnten.
by KYMA | 7. März 2023 | Storys
Als Nonprofit- und Nichtregierungs-Organisation lebt KYMA sea conservation & research von Spenden- und Stiftungsgeldern sowie von Mitgliederbeiträgen. Wer sich entscheidet, KYMA mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen, trägt einen wichtigen Teil zum Schutz der Meerestiere bei. Doch was geschieht denn nun genau mit den an KYMA gespendeten Geldern?
by KYMA | 24. Feb. 2023 | Storys
Wer an einer Citizen-Science-Forschungsexpeditionswoche von KYMA sea conservation & research teilnimmt, erlebt nicht nur unvergessliche Abenteuer, sondern trägt auch dazu bei, Meerestiere zu schützen. Denn unter der Führung von Dr. Silvia Frey lernen die Teilnehmenden, wie die wissenschaftliche Datenerhebung an Bord funktioniert und was jede einzelne Person zur Forschung beitragen kann.